AKWS Weginformationen
AKWS Info
65
Rudisten und Schrattenkalk
Rudisten und Schrattenkalk

Die Rudisten (Hippuritoida) sind typisch für den Schrattenkalk (Leitfossil). Sie sind eine ausgestorbene Ordnung der Muscheln und sind durch stark ungleichklappige Gehäuse charakterisiert. Sie erschienen erstmals vor 150 Millionen Jahren in der jüngeren Jurazeit und starben an der Kreide/Tertiär-Grenze vor 65 Millionen Jahren wieder aus. Die Rudisten waren mit einer Gehäusehälfte am Untergrund angeheftet, oder sie lagen auf dem Meeresboden. Die Gehäuse waren kelchartig mit einem Deckel oder spiralig gewunden mit kleinerer «Deckelklappe». Aufgrund ihrer sesshaften Lebensweise im warmen flachen Wasser wird angenommen, dass sie, wie die heutigen Riesenmuscheln in Symbiose mit Bakterien und Algen lebten.