34
Alpen-Hauswurz
(Sempervivum tectorum)
Alpen-Hauswurz
(Sempervivum tectorum)

Sempervivum «immer lebendig» heisst diese saftspeichernde Pflanze, weil ihre immergrünen Rosetten auch auf den trockensten Plätzen gedeihen können. Tectorum «der Dächer», weil sie offenbar schon von den alten Germanen auf Dächern angepflanzt worden ist. Die Alpen-Hauswurz ist eine sehr alte Heilpflanze, beschrieben in zahlreichen Überlieferungen aus dem Mittelalter. Sie wurde gegen Fieber und als Wundheilmittel verwendet. In der modernen Heilkunde wird sie kaum mehr eingesetzt.