Zielseite
Andere Wegnummer auswählen…
01 | Alte Alp Schrina auf dem Säss
02 | Alp Schrina
03 | Plünderetä aufs Obersäss
04 | Alp Tschingla
05 | Schwiistei
06 | Das «gföhrli Rüsli»
07 | Gewitter in den Bergen
08 | Grenzzäune
09 | Mauern und Riggzaun
10 | Zaunband
11 | Der Figgler
12 | Das Vieh auf der Alp
13 | Alpsegen
14 | Trëiä
15 | Planggen
16 | Steine, Holz in der Alpweide
17 | Schweine auf der Alp
18 | Gelber Enzian
19 | Weisser Germer
20 | Feld-Thymian
21 | Herzblättrige Kugelblume
22 | Grossblütiges Sonnenröschen
23 | Berg-Esparsette
24 | Kugelige Teufelskralle
25 | Schwalbenwurz
26 | Berg- und Breitblättriges Laserkraut
27 | Alpen-Bergscharte
28 | Berg-Distel
29 | Grossblütiger und Gelber Fingerhut
30 | Vielstengeliges Fingerkraut
31 | Aurikel, Fluhblümchen
32 | Schaft-Kugelblume
33 | Zwerg-Kreuzdorn
34 | Alpen-Hauswurz
35 | Wilde Mondviole
36 | Hoher Rittersporn
37 | Rundblättriger Steinbrech
38 | Rispiger Eisenhut
39 | Kugel-Orchis
40 | Langspornige Handwurz
41 | Weisse Alpen-Anemone
42 | Horst-Segge
43 | Alpen-Lein
44 | Alpen-Aster
45 | Alpen-Wundklee
46 | Orangerote Feuerlilie
47 | Alpen-Heckenrose
48 | Der Bergahorn
49 | Die Fichte (Rottanne)
50 | Die Vogelbeere oder Eberesche
51 | Paxmal – das Friedensdenkmal
52 | Gämse
53 | Murmeltier
54 | Der Kolkrabe
55 | Die Tannenmeise
56 | Der Turmfalke
57 | Beilfleck-Widderchen
58 | Schwarzgefleckter Bläuling
59 | Apollofalter
60 | Zwerg-Bläuling
61 | Alpine Gebirgsschrecke
62 | Feuerstein
63 | Stylolithen im Quintnerkalk
64 | Korallen im Quintnerkalk
65 | Rudisten und Schrattenkalk
66 | Karren (Schratten) im Schrattenkalk
67 | Belemniten
68 | Ammoniten
69 | Ammoniten und Belemniten
70 | Gletschermoränen
71 | Kieselkalkbrocken
72 | Sauriereier und Kieselschnüre
73 | Landkartenflechte
74 | Abbrüche von aufgestellten Gesteinsschichten
Los