AKWS Weginformationen
AKWS Info
08
Grenzzäune
Grenzzäune

Grenzzäune wurden schon immer erstellt, waren aber nicht überall sehr sicher. Der Küher und sein Gehilfe, der Kleinküher, hüteten das Vieh auf der Weide. In der Nacht, wenn das Vieh ruhig wurde, konnten auch sie schlafen.
Heute weiden Kühe und Galtvieh getrennt. Die Weide wird laufend in kleinere Einheiten aufgeteilt, damit dem Vieh immer wieder frisches Gras zur Verfügung gestellt werden kann, den Kühen jeden Tag.

Verhauzaun
In frühester Zeit wurde als Grenzzaun wenn möglich ein «Verhauzaun» gemacht. Junge Tannen, Latten genannt, wurden in Grenzrichtung gefällt, dazwischen setzte man einige Pfähle und wenn nötig noch einen zweiten Baum darauf.